AG Familientag
Informativ, unterhaltsam und gut gelaunt durch den Tag, so das Motto für den Familientag am 17.05.15 anlässlich der 650 Jahrfeier der beiden Ortschaften Rüppershausen und Oberndorf.
Aber wie lässt sich ein solcher Tag gestalten, dass er für alle zum Erlebnis wird und noch lange im Gedächtnis bleibt? Ganz einfach, man geht die Sache an.
Wie wäre es, den Tag mit einem wunderschönen Familiengottesdienst im Festzelt zu beginnen?
Es gibt den Posaunenchor, der den Gottesdienst musikalisch begleiten könnte, und es gibt die beiden Chöre, den Männergesangverein- und den Gemischten Chor Cantabile Oberndorf Rüppershausen, die beide gerne zum Gelingen beitragen möchten.
Mit dem einen oder anderen Beitrag aus Kindermund und einem gut gelaunten Pfarrer Oliver Lehnsdorf könnte der Tag einen guten Anfang nehmen.
Was danach kommt, kann sich sehen und schmecken lassen: Köstlichkeiten vom Grill und aus der Pfanne. Es soll für Jedermann etwas dabei sein, egal ob klein oder groß, wichtig ist aber, zu familienfreundlichen Preisen.
Ein umfangreiches Rahmenprogramm sorgt für die nötige Abwechslung und Unterhaltung der Gäste, die hoffentlich zahlreich aus Nah und Fern anreisen. Ein Liedvortrag der Kinder- gartenkinder ist ebenso geplant wie ein Solovortag einer jungen Bläsergruppe.
Für Kinder und Jugendliche werden verschiedene Spiele im angrenzenden Kindergartenbereich angeboten. Des Weiteren werden verschiedene Sketche von jungen heimischen Darstellern zu hören und zu sehen sein.
In einem Nebenzelt plant der Rassegeflügelzüchter-Verein Oberndorf und Umgebung eine Ausstellung mit einem bunten Geflügelmix und hoffentlich einer Glucke mit ihren frisch geschlüpften Küken. Der Kaninchenzuchtverein W 241 wird in diesem Zelt außerdem eine bunte Rassenvielfalt mit vielen Jungtieren zur Schau stellen. Das Ganze wird durch einen Streichelzoo abgerundet und durch Vorführungen der „Kanin-Hopp-Gruppe“, bei der die Kaninchen aus purer Lust und Freude über Hindernisse springen, ergänzt.
Ein weiterer Höhepunkt an diesem Nachmittag wird eine Tombola sein, bei der es 30 wertvolle Preise mit einem Gegenwert bis zu € 200,--, wie Reisegutscheine, eine Schubkarre, handgearbeitete Unikate oder eine wertvolle Gartenbank zu gewinnen gibt.
Gewinnziehungen um 15 Uhr, 16 Uhr und 17 Uhr
Außerdem ist der Auftritt eines Männerballetts geplant. Zugaben sind erwünscht.
Nicht nur 99, sondern 300 Luftballons sind im Rahmen eines Luftballonwettbewerbs für Kinder bis 12 Jahren geordert. Nach Möglichkeit sollen alle Ballons gemeinsam um 16:45 Uhr zu ihrem Wettflug antreten. Die Gewinner werden zu einem späteren Zeitpunkt durch den Sponsor, die Sparkasse Wittgenstein, bekannt gegeben.
Während des gesamten Nachmittages wird es Kaffee und Kuchen vom Buffet geben, außerdem sind drei Waffelbäcker in Aktion zu sehen.
Als Abschluss der Veranstaltung gegen 17:30 Uhr ist das gemeinsame Singen des Wittgensteiner Heimatliedes angedacht.
Insgesamt werden 80 bis 90 Helfer an diesem Tag für das Wohl der Gäste sorgen.
März 2015, Dietmar Stiller (AG Familientag)
|